

Angriff mit Hammer und Beil in ICE: Motiv von Verdächtigem unklar
Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es bisher keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests hätten ergeben, dass der Mann zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.
Die Ermittler schlossen deshalb auch eine mögliche drogenbedingte Psychose aufgrund von Rauschgiftwechselwirkungen nicht aus. Letzlich seien Motive und Hintergründe zum jetzigen Zeitpunkt aber noch völlig offen, hieß es. "Wir sind schlicht und einfach am Anfang der Ermittlungen", sagte der zuständige Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher von der Staatsanwaltschaft Regensburg bei einer Pressekonferenz. "Derzeit ist die Motivlage offen."
Der in Österreich als schutzberechtiger Flüchtling anerkannte Verdächtige soll am Donnerstagnachmittag während der Fahrt eines ICE von Hamburg nach Wien vier Fahrgäste angegriffen. Nach Ermittlerangaben verletzte er einen Deutschen sowie eine syrische Mutter und ihre beiden Söhne im Alter von 24 und 25 Jahren schwer. Der 24-jährige Geschädigte gelangte den Angaben zufolge während eines Gerangels an eine der Waffen und verletzte den Täter damit schwer.
袁-J.Pān--THT-士蔑報