Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Preuß: "Es ist dieser berühmte Flow"
Franziska Preuß genoss den Jubel über den Staffelsieg in vollen Zügen - doch viel Zeit zum Feiern blieb der 30-Jährigen beim Heimweltcup in Ruhpolding nicht. Bereits am Sonntag (15.00 Uhr/ARD und Eurosport) geht es für Preuß im Massenstart über 12,5 km weiter. Im Kampf um das Gelbe Trikot steht die Top-Biathletin des Deutschen Skiverbandes (DSV) dabei erneut im Fokus.
Hattrick mit Vorgeschichte: Boadu erst sauer, dann glücklich
Der erste Bundesliga-Hattrick für den VfL Bochum nach fast 38 Jahren hatte eine besondere Vorgeschichte: Harsche öffentliche Kritik von Trainer Dieter Hecking hatte Myron Boadu angestachelt, der Niederländer antwortete mit einem Dreierpack in nur 13 Minuten. "Ich war ein bisschen sauer, er war ein bisschen sauer. Wir haben darüber geredet", berichtete der Niederländer nach dem spektakulären 3:3 (0:3) des Tabellenletzten gegen RB Leipzig: "Ich verstand seinen Frust, er meinen. Wir sind erwachsene Männer, keine Kinder mehr."
Kane hofft auf Vertragsverlängerungen - auch bei Dier
Superstar Harry Kane hat sich angesichts der Hängepartie in Sachen Vertragsverlängerungen für eine weitere Zusammenarbeit mit seinen betroffenen Mitspielern beim FC Bayern ausgesprochen. "Ich hoffe, dass sie unterschreiben", sagte der Torjäger nach dem 3:2 (2:1) in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg über Spieler wie Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies, "damit wir das, was wir in dieser Saison bereits aufgebaut haben, weiter aufbauen können."
Lys über chronische Krankheit: "Teil meines Lebens"
Eva Lys schreibt in Melbourne derzeit eine historische "Lucky Loser"-Geschichte - und das trotz einer chronischen Krankheit. Am Rande der Australian Open sprach die Überraschungsspielerin der ersten Woche über ihre rheumatische Autoimmunerkrankung (Spondyloarthritis), die bei ihr vor einigen Jahren diagnostiziert worden war.
Achtelfinale: Sabalenka locker - Gauff mit etwas Mühe
Titelverteidigerin Aryna Sabalenka pflügt bei den Australian Open weiter gnadenlos durchs Turnier. Im Achtelfinale von Melbourne ließ die Weltranglistenerste auch Teenager-Hoffnung Mirra Andrejewa beim 6:1, 6:2 in einer guten Stunde keine Chance. Coco Gauff löste ebenfalls ihr Ticket fürs Viertelfinale.
Sieg im Topspiel: HSV übernimmt Tabellenführung von Köln
Der Hamburger SV hat den 1. FC Köln im Zweitliga-Topspiel von der Tabellenspitze gestürzt und seine Ansprüche auf einen direkten Aufstiegsplatz untermauert. Das Team von Trainer Merlin Polzin setzte sich zum Rückrundenauftakt am Samstagabend 1:0 (0:0) durch und schob sich vorerst an den Rheinländern vorbei auf Rang eins.
Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker
Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.
Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück
Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.
DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei
Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.
Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg
Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.
Hattrick von Boadu: Bochum macht aus 0:3 noch 3:3
Mit einem Hattrick in nur 13 Minuten hat Myron Boadu dem VfL Bochum einen spektakulären Punktgewinn im Abstiegskampf beschert. Der Niederländer rettete dem Tabellenletzten nach 0:3-Rückstand noch ein 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig - und gab den Hoffnungen der Westfalen auf den Klassenerhalt weitere Nahrung.
Königsklasse im Blick: Effizienter VfB mit nächstem Sieg
Der VfB Stuttgart setzt sich zunehmend in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga fest. Der gnadenlos effiziente Vizemeister feierte beim souveränen 4:0 (3:0) im baden-württembergischen Derby gegen den SC Freiburg bereits den dritten Sieg im dritten Spiel seit dem Jahreswechsel und hat die erneute Qualifikation für die Champions League wieder fest im Blick.
Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier - Buckwitz siegt
Die deutschen Bob-Piloten haben im Zweier auch den Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls dominiert. Beim dritten deutschen Dreifacherfolg in Serie gewann im Olympia-Eiskanal erneut Vorjahressieger Johannes Lochner (Stuttgart) und stellte dabei in beiden Läufen jeweils einen Streckenrekord auf. Rekordweltmeister Francesco Friedrich (Oberbärenburg) belegte Platz zwei mit 16 Hundertsteln Rückstand.
Rodeln: EM-Titel für Wendl/Arlt und Taubitz in Winterberg
Das Rodel-Duo Tobias Wendl/Tobias Arlt und Julia Taubitz haben sich in Winterberg jeweils EM-Gold gesichert. Die sechsmaligen Olympiasieger Wendl/Arlt gewannen beim Heim-Weltcup, der im sogenannten Race-in-Race-Modus als Europameisterschaft gewertet wird, im Doppelsitzer. Ihnen gelang dabei ein Streckenrekord - genau wie Taubitz, die im Einsitzer triumphierte. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal holten die Silbermedaille im Doppelsitzer.
Preuß führt Frauen-Staffel zu zweitem Sieg
Franziska Preuß hat die deutsche Biathlon-Staffel mit einer Galavorstellung erstmals seit acht Jahren zu zwei Siegen nacheinander geführt. Das Quartett mit Stefanie Scherer, Selina Grotian, Sophia Schneider und der Gesamtweltcupführenden triumphierte beim Heimweltcup in Ruhpolding mit lediglich vier Nachladern, nach 4x6 Kilometern lief Preuß 17,4 Sekunden vor Norwegen ins Ziel. Zwei Erfolge nacheinander waren den DSV-Skijägerinnen zuletzt im Frühjahr 2017 zur Glanzzeit von Laura Dahlmeier gelungen.
Karius schaut zu: Schalke mit Nullnummer in Braunschweig
Schalke 04 hat einen Stotterstart in die Rückrunde der 2. Fußball-Bundesliga hingelegt. Ohne Star-Neuzugang Loris Karius im Kader konnten die Gelsenkirchener mit dem 0:0 bei Eintracht Braunschweig ihren Aufwärtstrend nicht überzeugend bestätigen - trotz Überzahl ab der 67. Minute.
Kaiserslautern untermauert Aufstiegsambitionen
Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Aufstiegsambitionen in der 2. Fußball-Bundesliga untermauert. Die Roten Teufel besiegten den SSV Ulm mit 2:1 (2:1) und verbesserten sich zumindest vorübergehend auf Platz drei. Ulm wartet derweil seit elf Spielen auf einen Sieg und steckt im Tabellenkeller fest.
Rodeln: Wendl/Arlt holen EM-Titel in Winterberg
Die deutschen Rennrodler Tobias Wendl und Tobias Arlt haben im Doppelsitzer in Winterberg ihre fünfte EM-Goldmedaille geholt. Die sechsmaligen Olympiasieger gewannen beim Heim-Weltcup, der im sogenannten Race-in-Race-Modus als Europameisterschaft gewertet wird, mit Streckenrekord. Die Doppelsitzer-Weltmeisterinnen Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal holten Silber.
Nach "unfassbarer" Wolff-Show: DHB-Fokus auf Tschechien
Torwart-Titan, Handball-Held, Paraden-Show: Die 20 gehaltenen Bälle von Andreas Wolff waren im deutschen Lager in Silkeborg auch am Samstag natürlich großes Thema. "Was er da abgeliefert hat, war unfassbar", sagte DHB-Torhüterkollege David Späth in der Rückschau auf die Wolff-Gala beim 31:29-Arbeitssieg gegen die Schweiz: "Wir sind froh, ihn in der Mannschaft zu haben. Er hat uns getragen. Er war der Schlüsselpunkt im Spiel."
Innsbruck-Igls: Deutsche Bob-Piloten dominieren im Zweier
Die deutschen Bob-Piloten haben im Zweier auch den Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls dominiert. Beim dritten deutschen Dreifacherfolg in Serie gewann im Olympia-Eiskanal erneut Vorjahressieger Johannes Lochner (Stuttgart) und stellte dabei in beiden Läufen jeweils einen Streckenrekord auf. Rekordweltmeister Francesco Friedrich (Oberbärenbrug) belegte Platz zwei mit 16 Hundertsteln Rückstand.
Biathlon: Dominator Bö tritt zurück
Der Biathlon-König tritt ab: Für Superstar Johannes Thingnes Bö ist am Saisonende Schluss. Der 31-Jährige verzichtet damit auch auf einen weiteren Olympia-Start im kommenden Jahr in Italien. "Jetzt ist es an der Zeit, meine Familie in den Vordergrund zu stellen", schrieb der Dominator bei Instagram: "Eigentlich wollte ich noch ein Jahr weitermachen, aber die Teilnahme an den Olympischen Spielen verlangt mir noch mehr ab, auch von meinem Umfeld."
Titelverteidiger Sinner im Achtelfinale
Titelverteidiger Jannik Sinner hat die nächste Pflichtaufgabe souverän gelöst und steht im Achtelfinale von Melbourne. Gegen den US-Amerikaner Marcos Giron ließ er beim 6:3, 6:4, 6:2 in der dritten Runde der Australian Open nichts anbrennen. Auf Sinner, den dominanten Tennisspieler des vergangenen Jahres, wartet nun am Montag ein mögliches Duell mit dem Dänen Holger Rune.
Peterkas Team kassiert Gegentreffer durch Torhüter
John-Jason Peterka hat mit den Buffalo Sabres in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL einen weiteren Dämpfer erlitten - auch wegen eines Gegentreffers durch einen Torhüter. Der deutsche Nationalspieler verlor bei den Pittsburgh Penguins mit 2:5 und blieb im zweiten Spiel nacheinander ohne Scorerpunkt.
Saisonbestleistung für Weltmeister Theis
Der deutsche Basketball-Weltmeister Daniel Theis hat die New Orleans Pelicans mit einer persönlichen Saisonbestleistung zum dritten Sieg nacheinander in der NBA geführt. Beim 136:123 gegen die Utah Jazz kam Theis auf 18 Punkte und starke acht Rebounds, der Center stand beim erst elften Saisonsieg der Pelicans von Beginn an auf dem Parkett.
Nach "dreckigem" Sieg: Torwart-Held Wolff lobt und mahnt
Völlig abgekämpft schleppte sich Andreas Wolff vor die Mikrofone. Der Schweiß stand dem Torwart-Titan der deutschen Handballer auf der Stirn, er dehnte den Rücken und pustete tief durch. "Was am Ende zählt, ist nicht, wie viele Bälle ich halte, sondern dass wir das Spiel gewinnen", sagte Wolff nach dem 31:29-Zittersieg bei der WM im Vorrunden-Krimi gegen die Schweiz.
"Werden ihn vermissen": Emotionaler Abschied für Marmoush
Omar Marmoush stand auf dem Rasen des Waldstadions und ließ sich von den Frankfurter Fans feiern. Mal wieder. Dabei hatte der Ägypter diesmal gar nicht gespielt - und wird das für die SGE wohl auch nicht mehr tun. Denn sein Transfer zu Manchester City steht kurz bevor, Marmoush war beim 2:0-Sieg über Borussia Dortmund am Freitagabend deshalb nicht mehr Teil des Kaders von Eintracht Frankfurt. Und bekam inmitten seiner Teamkollegen doch einen beinahe kitschigen Abschied.
Als "Lucky Loser" im Achtelfinale: Lys schreibt Geschichte
Eva Lys gab ihrer kleinen Schwester ein Küsschen, dann fiel sie ihrer Mutter um den Hals. Die Hamburgerin hat ihre unglaubliche Reise bei den Australian Open fortgesetzt und dabei Geschichte geschrieben. Als erstem weiblichen "Lucky Loser" in der Historie des Turniers in Melbourne gelang es ihr, ins Achtelfinale einzuziehen.
Djokovic lobt Provokateurin Collins: "Lustig" und "clever"
Novak Djokovic hat sich bei den Australian Open auf die Seite von Provokateurin Danielle Collins geschlagen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger drückte seine Bewunderung für die US-Amerikanerin aus, die sich am Donnerstag mit Fans in Melbourne angelegt hatte.
Kehl stützt Sahin: "Machen weiter"
Sebastian Kehl hat BVB-Trainer Nuri Sahin trotz der sportlichen Talfahrt das Vertrauen ausgesprochen. "Wir werden weitermachen in dieser Konstellation. Das Vertrauen hat Nuri", sagte der Sportdirektor von Borussia Dortmund nach dem 0:2 (0:1) bei Eintracht Frankfurt bei DAZN. Für Borussia Dortmund war es die dritte Niederlage im dritten Spiel des Jahres, in der Tabelle liegen die Westfalen nur auf Rang zehn.
Sahin in Not: BVB verliert auch in Frankfurt
Die Krise wird größer, der Trainerstuhl von Nuri Sahin wackliger: Borussia Dortmund hat auch das dritte Spiel des Jahres verloren und rutscht nach dem 0:2 (0:1) bei Eintracht Frankfurt immer tiefer in den Schlamassel. Während die Hessen auch ohne den abwanderungswilligen Topstürmer Omar Marmoush überzeugten, leistet sich der BVB drei Tage nach dem peinlichen 2:4 in Kiel den nächsten Ausrutscher.
Wolff überragt in Schweiz-Krimi: Handballer in WM-Hauptrunde
Wieder gewackelt, aber wieder gewonnen: Angeführt von Torwart-Titan Andreas Wolff haben Deutschlands Handballer in einem Krimi gegen die Schweiz vorzeitig das Ticket für die WM-Hauptrunde gelöst. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason gewann dank starker Nerven und ihres überragenden Schlussmanns auch das zweite Vorrundenspiel gegen die Eidgenossen 31:29 (15:14) und sicherte sich damit bereits vor der letzten Partie gegen Tschechien am Sonntag (18.00 Uhr/ARD) das Weiterkommen in Vorrundengruppe A.
DEL: Spielabbruch stoppt Spitzenreiter Ingolstadt
Ein Spielabbruch in Bremerhaven hat die Siegesserie des Spitzenreiters ERC Ingolstadt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vorerst gestoppt. Die Schanzer waren zu Beginn des zweiten Drittels beim Vizemeister Fischtown Pinguins mit einer 2:0-Führung auf dem Weg zum vierten Erfolg nacheinander, als Ammoniak aus einer angebohrten Kühlleitung austrat und die Halle geräumt werden musste. Die Nationalspieler Fabio Wagner (8.) und Philipp Krauß (13.) hatten im ersten Durchgang getroffen.