Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Söder wirbt für München: "Sind eine hübsche Braut für Olympia"
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter haben mit Verve um das Ja der Bevölkerung beim Bürgerentscheid über die Olympia-Bewerbung am 26. Oktober geworben. "München spielt oben mit, in allen Bereichen", sagte CSU-Politiker Söder bei einer Pressekonferenz im Olympiastadion und setzte hinzu: "Nach allem, was wir hören, hat Bayern, hat München sehr gute Chancen, die Olympischen Spiele zu holen. Es steht eigentlich nur noch eines dazwischen: Wir brauchen Rückendeckung, wir brauchen Rückenwind und wir brauchen engagierte Bürger, die Ja sagen."

Rekord: Premier League gibt 3,59 Milliarden aus
Die englische Premier League hat im Sommer mehr als 3,59 Milliarden Euro für Neuzugänge ausgegeben und damit den eigenen Rekord deutlich gebrochen. Alleine der FC Liverpool investierte im nun geschlossenen Transferfenster 483 Millionen Euro für neue Spieler, zuletzt fast 150 Millionen für Alexander Isak von Newcastle United. Der bisherige Liga-Höchstwert datierte aus dem Sommer 2023, als die 20 Klubs 2,94 Milliarden ausgegeben hatten.

Handball: Kretzschmar verlässt Füchse zum Saisonende
Sportvorstand Stefan Kretzschmar wird den deutschen Handballmeister Füchse Berlin am Ende der laufenden Saison verlassen. Das teilte der 52-Jährige am Dienstag bei Instagram mit. Hintergrund der Entscheidung sind laut Medienberichten Spannungen mit Geschäftsführer Bob Hanning.

DFB-Training mit komplettem Kader
Im Nieselregen hat Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann die kurze Vorbereitung auf den Start der WM-Qualifikation in der Slowakei (Donnerstag, 20.45 Uhr/ARD) mit allen 23 Nationalspielern aufgenommen. Beim Vormittagstraining am Dienstag im DFB-Camp in Herzogenaurach war sein Kader komplett. Nagelsmann besprach sich auf dem Platz zunächst mit seinem Stab, darunter der neue Co-Trainer Benjamin Hübner.

Olympiasiegerin Lin nimmt nicht an Box-WM teil
Die taiwanesische Box-Olympiasiegerin Lin Yuting wird nicht an den Weltmeisterschaften in Liverpool teilnehmen. Das teilte der taiwanische Verband der Nachrichtenagentur AFP mit. Erst vor wenigen Tagen war bekannt gegeben worden, dass die 29-Jährige sich dem von World Boxing geforderten Geschlechtertest für die WM-Teilnahme unterzieht - im Gegensatz zu Imane Khelif, mit der sie bei den Olympischen Spielen in Paris im Mittelpunkt einer Geschlechterdebatte gestanden hatte.

Wechsel fix: Donnarumma von PSG zu City
Italiens Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma wechselt nach seiner Ausbootung beim Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain zum englischen Topklub Manchester City. Das gaben beide Vereine am Dienstag bekannt. Der 26 Jahre alte Keeper erhält bei der Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola einen Vertrag bis 2030, die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro betragen.

Ederson verlässt Manchester in Richtung Fenerbahce
Torhüter Ederson verlässt Manchester City nach acht Jahren und wechselt zu Fenerbahce Istanbul. Der Brasilianer gewann in seiner Zeit in England 18 Titel, darunter sechsmal die Premier League, zweimal den FA Cup und 2023 die Champions League. Der türkische Traditionsverein zahlt eine kolportierte Ablöse von knapp 14 Millionen Euro für den 32-Jährigen.

Rekord: Premier League gibt 3,56 Milliarden aus
Die englische Premier League hat im Sommer mehr als 3,56 Milliarden Euro für Neuzugänge ausgegeben und damit den eigenen Rekord deutlich gebrochen. Alleine der FC Liverpool investierte im nun geschlossenen Transferfenster 483 Millionen Euro für neue Spieler, zuletzt fast 150 Millionen für Alexander Isak von Newcastle United. Der bisherige Liga-Höchstwert datierte aus dem Sommer 2023, als die 20 Klubs 2,94 Milliarden ausgegeben hatten.

Schröder lobt da Silva: "Wirklich ein Biest"
Das größte Lob für Tristan da Silva kam vom Anführer der deutschen Basketballer. "Ich habe schon immer gesagt, er soll mit Selbstbewusstsein rangehen. Wenn er einen freien Wurf hat, soll er werfen. Einfach spielen. Wenn er das macht, ist er wirklich ein Biest", sagte Dennis Schröder nach der tollen Leistung des NBA-Jungprofis beim 120:57 (58:31) gegen Großbritannien im vierten EM-Gruppenspiel in Tampere.

Woltemade zum Wechsel: "Möchte das Höchstmögliche erreichen"
Nick Woltemade hat sich nach seinem Wechsel zu Newcastle United bei den Fans des VfB Stuttgart bedankt und sich für seinen Schritt in die Premier League gerechtfertigt. Er könne jeden "VfB-Fan verstehen, der sagt: 'Ey, das war dein Herzensverein. Du hast gesagt, du bist Stuttgart-Fan.' Ja, ich bleibe trotzdem noch Stuttgart-Fan und ich werde mir jedes Stuttgart-Spiel anschauen, wenn ich kann", sagte Woltemade in einem Video auf seinem Instagram-Account: "Aber ich bin auch Sportler und das ist mein Beruf. Ich habe mich für den nächsten Schritt entschieden, den ich gehen wollte. Ich freue mich auch sehr auf die Aufgabe."

Nagelsmanns Neue: Irische Wurzeln, Weltmeister-Lob und ein "König"
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für den Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation drei Neulinge berufen. Der SID stellt sie vor.

US Open: Williams erreicht im Doppel das Viertelfinale
Tennis-Ikone Venus Williams bekommt von ihren 25. US Open einfach nicht genug. Die 45-Jährige zog mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) durch ein 6:3, 6:4 gegen Jekaterina Alexandrowa (Russland) und Zhang Shuai (China) ins Viertelfinale des Doppel-Wettbewerbs ein und darf 28 Jahre nach ihrem Debüt in New York leise von einem Sensationstitel träumen.

Machtdemonstration in 81 Minuten: Sinner im Viertelfinale
Jannik Sinner hat seinen Anspruch auf die erfolgreiche Titelverteidigung bei den US Open mit einer Machtdemonstration unterstrichen. Der italienische Tennisstar zog am Montagabend (Ortszeit) durch ein 6:1, 6:1, 6:1 gegen Alexander Bublik ins Viertelfinale ein und ließ dem Kasachen dabei in nur 81 Minuten keinerlei Chance.

Offiziell: Isak für 150 Millionen zum FC Liverpool
Der größte Transfer der englischen Premier League ist perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Das gaben die Reds am späten Montagabend bekannt. Der 25 Jahre alte Schwede erhält einen Sechsjahresvertrag.

"Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen
Wenige Stunden nach seiner Entlassung hat Erik ten Hag die Vereinsführung des Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen scharf kritisiert. "Sich nach nur zwei Ligaspielen von einem Trainer zu trennen, ist beispiellos", teilte der Niederländer am Montag in einer Erklärung mit, die laut The Athletic über seine Agentur veröffentlicht wurde. Er habe das Gefühl, so ten Hag weiter, "dass dies nie eine Beziehung war, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhte". Die Trennung sei für ihn "völlig überraschend" gekommen.

Starke Swiatek erreicht Viertelfinale in New York
Iga Swiatek hat im Schnelldurchgang das Viertelfinale der US Open erreicht. Die Wimbledonsiegerin aus Polen setzte sich im Achtelfinale in nur 64 Minuten gegen Laura Siegemunds Bezwingerin Jekaterina Alexandrowa mit 6:3, 6:1 durch und zeigte eine starke Leistung.

Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben
Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der Belgier, in den 1990er- und 2000er-Jahren Sportlicher Leiter des Radrennstalls der Telekom und des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das berichtete am Montag die belgische Nachrichtenagentur Belga. Godefroot hatte zuletzt zurückgezogen in seiner Heimat gelebt, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS
Box-Olympiasiegerin Imane Khelif ficht die Einführung von Geschlechtstests durch den neuen Amateur-Weltverband World Boxing vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS an. Das gab der CAS am Montag bekannt. Die Algerierin fordert die Aufhebung der Entscheidung von World Boxing, wonach Boxerinnen ohne einen genetischen Geschlechtstest nicht mehr an Turnieren teilnehmen dürfen.

EM-Aus für Weltmeister Voigtmann
Bittere Nachricht für Deutschlands Basketballer: Co-Kapitän Johannes Voigtmann wird für den Rest der Europameisterschaft verletzungsbedingt ausfallen. Dies teilte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Montag mit. Bei den jüngsten Untersuchungen am Knies des 32-Jährigen wurde "ein Schaden festgestellt, der operativ behoben werden muss".

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah
Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch
Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch
Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Fünfkampf: Veder verzichtet auf Kandidatur
Notvorstand Jan Veder wird beim mit Spannung erwarteten Verbandstag des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf (DVMF) am 7. September nicht wie erwartet für ein Vorstandsamt kandidieren. Er habe dies "aus persönlichen Gründen" entschieden, "die vergangenen Monate waren für den Verband sehr intensiv", sagte Veder, der seit Mitte Mai gemeinsam mit Leonard Langenkamp den Verband kommissarisch führt.

Offiziell: Bayer trennt sich von ten Hag
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat sich nach nur zwei Bundesliga-Spielen von seinem Trainer Erik ten Hag getrennt und damit für einen Negativrekord gesorgt. Der Klub bestätigte die Freistellung des 55 Jahre alten Niederländers, der erst im Sommer als Nachfolger des Erfolgstrainers Xabi Alonso ins Rheinland gekommen war, am Montag. "Die Trainingsarbeit wird vorläufig der Assistenz-Trainerstab übernehmen", ließ Bayer wissen.

Laut Medien: Bayer trennt sich von ten Hag
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat sich nach nur zwei Bundesliga-Spielen von seinem Trainer Erik ten Hag getrennt und damit für einen Negativrekord gesorgt. Das berichten Sky und die Bild-Zeitung am Montag. Der Klub bestätigte die Freistellung des 55 Jahre alten Niederländers, der erst im Sommer als Nachfolger des Erfolgstrainers Xabi Alonso ins Rheinland gekommen war, vorerst noch nicht.

Medien: Isak für 150 Millionen zum FC Liverpool
Der größte Transfer der englischen Premier League ist offenbar perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Dies berichten am Montag diverse Medien, darunter The Athletic und The Telegraph. Der 25 Jahre alte Schwede soll nach dem obligatorischen Medizincheck einen Sechsjahresvertrag bei den Reds unterschreiben.

Leagues-Cup: "Ich habe Messi in einem Finale geschlagen"
Superstar Lionel Messi hat mit Inter Miami im Finale des Leagues Cups eine herbe Enttäuschung erlebt. Inter verlor gegen die Seattle Sounders deutlich mit 0:3 (0:1). Die Sounders sind damit das erste Team, das alle möglichen nordamerikanischen Trophäen mindestens einmal gewonnen hat.

Titelverteidigerin Sabalenka locker im Viertelfinale
Titelverteidigerin Aryna Sabalenka präsentiert sich bei den US Open weiter in Topform. Auch im Achtelfinale hatte die Weltranglistenerste aus Belarus keine Mühe mit ihrer spanischen Gegnerin Cristina Bucsa. 6:1, 6:4 hieß es am Ende einer einseitigen Partie in der Night Session in New York.

Djokovic zu stark: Struff verpasst Sensation in New York
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open die Sensation gegen Novak Djokovic verpasst. Im Achtelfinale musste sich der Warsteiner dem Grand-Slam-Rekordsieger nach einer einseitigen Partie mit 3:6, 3:6, 2:6 geschlagen geben. Nach dem überraschend frühen Scheitern von Alexander Zverev ist damit auch der letzte verbliebene deutsche Tennisprofi beim Turnier in New York ausgeschieden.

Medien: FC Bayern will statt Jackson Ex-Leipziger Lookman
Angreifer Nicolas Jackson hatte die Hoffnung auf einen Transfer zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern noch nicht aufgegeben, doch dann zogen offenbar die Münchner einen Schlussstrich. Nach Sky-Informationen beendete Sportvorstand Max Eberl am Sonntag die Verhandlungen mit dem FC Chelsea.

Furioses Heimdebüt für Kwasniok: Köln schlägt Freiburg
Heimdebüt geglückt, Ausrufezeichen gesetzt: Der 1. FC Köln präsentiert sich bei seiner Rückkehr in die Fußball-Bundesliga weiter in einer beeindruckenden Frühform. Gegen den SC Freiburg siegte das Team von Lukas Kwasniok 4:1 (1:0) und bescherte seinem Trainer eine gelungene Premiere vor heimischen Publikum. Nach dem Auftaktsieg in Mainz bezwang der Aufsteiger den nächsten europäischen Teilnehmer und steht mit sechs Punkten aus zwei Spielen auf Platz drei.