Schumachers Wechsel in die IndyCar-Serie perfekt
Mick Schumacher wird in der kommenden Saison in der IndyCar-Serie starten. Der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher schließt sich dem Team Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) an und wird dort mit dem US-Amerikaner Graham Rahal sowie dem Engländer Louis Foster das Fahrertrio bilden. Dies teilte RLL am Montag mit, Schumacher hatte erst wenige Tage zuvor seinen Abschied von Alpine und der Langstrecken-WM (WEC) bekannt gegeben.
Er sei "erleichtert", die Neuigkeiten zu verkünden, sagte Schumacher. Er wolle seine Erfahrungen aus der Formel 1, der WEC und anderen Rennserien für die Herausforderung IndyCar nutzen: "Ich verfüge über Einblicke und Kenntnisse, die mit Sicherheit zu einer erfolgreichen Partnerschaft beitragen werden."
Schumacher hatte mit RLL bereits einen Test in einem IndyCar-Boliden absolviert und dabei starke Leistungen gezeigt. "RLL hat mich während der Testphase bereits hervorragend vorbereitet, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können", sagte der 26-Jährige. Weil sechs der 17 Saisonrennen auf einem Ovalkurs gefahren werden, plane das Team für Schumacher einen zusätzlichen Test auf einer solchen Strecke.
Schumacher, der von 2021 bis 2022 für Haas als Stammpilot in der Formel 1 gefahren sowie 2023 und 2024 Ersatzfahrer bei Mercedes tätig gewesen war, hatte auf eine Rückkehr in die Königsklasse gehofft. In der Zwischenzeit fuhr er in der WEC in geschlossenen Prototypen. Dass ihn es in die IndyCar-Serie ziehen würde, hatte sich bereits abgezeichnet.
"Ich war sofort begeistert vom Auto und der amerikanischen Art des Motorsports, die sich durch ihren puren und direkten Rennsport auszeichnet, und genau darauf freue ich mich sehr", sagte Schumacher: "Natürlich bin ich neugierig auf neue Erfahrungen und immer daran interessiert, meinen Horizont zu erweitern. Für mich beginnt hier eine neue Reise, und ich kann es kaum erwarten, dass die Saison losgeht."
Die IndyCar-Saison beginnt am 1. März 2026 in St. Petersburg/Florida. Neu sind die Strecken in Arlington und im kanadischen Markham. Highlight des Jahres ist das Indianapolis 500, das am 24. Mai stattfindet.
宋-H.Sòng--THT-士蔑報