The Hong Kong Telegraph - Nachrichten aus Hong Kong und China in sieben Sprachen, täglich rund um die Uhr

Hong Kong -

IN DEN NEWS

"Echte Koryphäe": Rhein-Neckar Löwen holen Steinhauser zurück

"Echte Koryphäe": Rhein-Neckar Löwen holen Steinhauser zurück

Marius Steinhauser kehrt zum Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen zurück. Wie die Mannheimer am Montag mitteilten, wird der Rechtsaußen zur Saison 2026/27 für die Mannschaft von Trainer Maik Machulla auflaufen. Steinhauser hatte bereits von 2012 bis 2017 das Trikot der Löwen getragen. Aktuell steht der 32-Jährige bei der TSV Hannover-Burgdorf unter Vertrag.

Weiterlesen
Nach Suspendierung: Neuhaus zurück im Profi-Training

Nach Suspendierung: Neuhaus zurück im Profi-Training

Florian Neuhaus ist bei Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach ins Profi-Training zurückgekehrt und hat Sport-Geschäftsführer Roland Virkus nach seinem viel diskutierten Mallorca-Video um Verzeihung gebeten. "Ich möchte die Rückkehr zu meiner Mannschaft zum Anlass nehmen, mich noch einmal bei der Vereinsführung und bei Borussias Fans für mein Verhalten zu entschuldigen, insbesondere bei Roland Virkus", wird Neuhaus in einer Vereinsmitteilung zitiert: "Wir haben seit vielen Jahren ein persönliches und professionelles Verhältnis, das von Wertschätzung, Respekt und Vertrauen geprägt ist."

Weiterlesen
Linke fordert Kopplung von unterstem Lohn an Spitzengehalt eines Konzerns

Linke fordert Kopplung von unterstem Lohn an Spitzengehalt eines Konzerns

Die Linke fordert eine Kopplung der niedrigsten Lohngruppe an das Spitzengehalt eines Konzerns - eine sogenannte Lohngerechtigkeitsquote. Dies geht aus einem Papier von Parteivize Maximilian Schirmer hervor, das der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag. Unternehmen, die öffentliche Gelder erhalten, müssten Gehälter der niedrigsten Lohngruppe mindestens auf ein Zwanzigstel des Vorstand-Spitzengehalts erhöhen, heißt es darin. "So koppeln wir Top-Gehälter an die Realität der Beschäftigten." Zuerst hatte das "Handelsblatt" über das Papier berichtet.

Weiterlesen
Berlin: 15-Jähriger fährt Auto und verursacht Unfall mit verletztem Radfahrer

Berlin: 15-Jähriger fährt Auto und verursacht Unfall mit verletztem Radfahrer

Ein 15-Jähriger hat in Berlin mit einem Auto einen Radfahrer angefahren und schwer verletzt. Der Jugendliche war am Sonntag in Berlin-Spandau unterwegs und überfuhr mit dem von ihm verbotenerweise gesteuerten Wagen eine rote Ampel, wie die Polizei am Montag mitteilte. Beim Abbiegen erfasste er den 76-jährigen Radfahrer.

Weiterlesen
Lebensgefährtin mit Kantholz erschlagen: Anklage gegen Mann in Berlin erhoben

Lebensgefährtin mit Kantholz erschlagen: Anklage gegen Mann in Berlin erhoben

Wegen Misshandlung und Tötung seiner Lebensgefährtin hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 60 Jahre alten Mann erhoben. Er soll die 56-Jährige am 3. April 2025 in deren Wohnung in Berlin-Spandau mit einem etwa einen Meter langen Kantholz mehrfach heftig gegen den Kopf geschlagen haben, wie die Anklagebehörde am Montag mitteilte.

Weiterlesen
Dresden zieht Bilanz: Zuschauerrekord bei den Finals

Dresden zieht Bilanz: Zuschauerrekord bei den Finals

Rudern im Alberthafen, Speed Climbing vor der Frauenkirche und Bogenschießen an der Semperoper: Die Finals in Dresden lieferten neben bildstarken Kulissen insgesamt 133 deutsche Meisterschaftsentscheidungen an vier Tagen - und haben einen Zuschauerrekord aufgestellt. Mehr als 250.000 Menschen besuchten das Multisportevent in der sächsischen Landeshauptstadt, teilten die Veranstalter am Montag mit.

Weiterlesen
"Alarmierender Rekord": Deutsche verbringen täglich zehn Stunden im Sitzen

"Alarmierender Rekord": Deutsche verbringen täglich zehn Stunden im Sitzen

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland bewegt sich zu wenig und sitzt zu lange. Im Schnitt verbringen die Bundesbürger an einem Werktag mehr als zehn Stunden im Sitzen, das sind fast zwei Stunden mehr als noch vor zehn Jahren und ein "alarmierender Rekord", wie aus einem am Montag veröffentlichten Report der Deutschen Krankenversicherung (DKV) hervorgeht. Die Bedingungen für einen rundum gesunden Lebensstil erfüllen nur zwei Prozent der Bevölkerung.

Weiterlesen
Söders Vorstoß zum Bürgergeld: Kanzleramtschef Frei zeigt sich gesprächsbereit

Söders Vorstoß zum Bürgergeld: Kanzleramtschef Frei zeigt sich gesprächsbereit

Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat sich gesprächsbereit zu dem Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder gezeigt, Bürgergeld-Zahlungen für Menschen aus der Ukraine vollständig abzuschaffen. Söder habe "recht, wenn er sagt, dass wir hier Leistungen ausbringen, wie es kein anderes Land der Erde tut", sagte Frei am Montag den Sendern RTL und ntv. Vertragliche Grundlagen könne "man einvernehmlich ändern", darüber müsse dann miteinander gesprochen werden.

Weiterlesen
Stimmung in der Autoindustrie im Juli deutlich verbessert

Stimmung in der Autoindustrie im Juli deutlich verbessert

In der deutschen Autoindustrie hat sich die Stimmung im vergangenen Monat deutlich aufgehellt. Der vom Münchner Ifo-Institut am Montag veröffentlichte Geschäftsklimaindex der Branche blieb zwar im Negativbereich, kletterte aber im Juli von saisonbereinigt minus 31,6 Punkten auf minus 23,8 Punkte. Demnach bewerteten die befragten Unternehmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen positiver.

Weiterlesen
Platz unbespielbar: BVB sagt öffentliche Trainingseinheit ab

Platz unbespielbar: BVB sagt öffentliche Trainingseinheit ab

Der Auftakt ins Trainingslager in Saalfelden ist für den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund unglücklich verlaufen. Das für Montag angesetzte öffentliche Training musste aufgrund der schlechten Bedingungen abgesagt werden. Der Platz in der Saalfelden-Arena sei "aufgrund der starken Regenfälle unbespielbar", teilte der BVB mit.

Weiterlesen