The Hong Kong Telegraph - Nachrichten aus Hong Kong und China in sieben Sprachen, täglich rund um die Uhr

Hong Kong -

IN DEN NEWS

Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

Nach langen juristischen Streitigkeiten ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

Weiterlesen
Japan und Südkorea vereinbaren Intensivierung ihrer Beziehungen

Japan und Südkorea vereinbaren Intensivierung ihrer Beziehungen

Bei einem Spitzentreffen in Tokio haben Japan und Südkorea eine Intensivierung ihrer Beziehungen vereinbart. "Inmitten des zunehmend herausfordernden strategischen Umfelds, das beide Länder umgibt, wächst die Bedeutung der japanisch-südkoreanischen Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen Tokio, Seoul und Washington," erklärte der japanische Ministerpräsident Shigeru Ishiba am Samstag nach einem Treffen mit dem südkoreanischen Präsidenten Lee Jae Myung in Tokio.

Weiterlesen
"Sozialstaat nicht mehr finanzierbar": Merz will harte Reformdebatte führen

"Sozialstaat nicht mehr finanzierbar": Merz will harte Reformdebatte führen

Die schwarz-rote Koalition steht nach dem Ende der politischen Sommerpause vor einer harten Debatte über Sozialreformen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verlangte am Samstag eine mutige Neuaufstellung des Sozialsystems und sagte, er wolle es der SPD bei diesem Vorhaben "nicht leicht machen". SPD-Chef Lars Klingbeil warnte vor einer einseitigen Belastung für Arbeitnehmer. Juso-Chef Philipp Türmer zog eine rote Linie: Bei Sozialkürzungen werde die SPD nicht mitmachen.

Weiterlesen
Trump-Regierung ordnet Baustopp für Offshore-Windprojekt in Rhode Island an

Trump-Regierung ordnet Baustopp für Offshore-Windprojekt in Rhode Island an

Die US-Regierung hat ein nahezu fertiges Windpark-Projekt vor der Küste des Bundesstaates Rhode Island gestoppt. Der geschäftsführende Direktor des Büros für Meeresenergie-Management (BOEM), Matthew Giacona, wies den dänischen Betreiber Örsted am Freitag (Ortszeit) an, "alle laufenden Aktivitäten" einzustellen, um Zeit für eine Überprüfung zu geben. "Insbesondere versucht BOEM, Bedenken im Zusammenhang mit dem Schutz von nationalen Sicherheitsinteressen in den Vereinigten Staaten auszuräumen", erklärte Giacona.

Weiterlesen
Chef von US-Militärgeheimdienst DIA gefeuert

Chef von US-Militärgeheimdienst DIA gefeuert

In den USA setzt sich die Serie von Entlassungen ranghoher Militärvertreter unter Präsident Donald Trump und seinem Verteidigungsminister Pete Hegseth fort. Wie ein US-Regierungsvertreter am Freitag (Ortszeit) sagte, verliert der Chef des Militärgeheimdienstes DIA, Generalleutnant Jeffrey Kruse, seinen Posten. Kruse werde "nicht länger als DIA-Direktor dienen". Eine Begründung nannte der Regierungsvertreter, der anonym bleiben wollte, nicht.

Weiterlesen
Gegen Ex-Klub: Titz übernimmt mit Hannover die Tabellenführung

Gegen Ex-Klub: Titz übernimmt mit Hannover die Tabellenführung

Ausgerechnet mit einem Sieg gegen seinen Ex-Klub hat Christian Titz Hannover 96 zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga geführt. Der neue Trainer der Niedersachsen sah beim 3:1 (2:0) gegen den 1. FC Magdeburg den dritten Dreier im dritten Saisonspiel. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten kletterte Hannover auf Rang eins, könnte am Sonntag von Arminia Bielefeld oder Darmstadt 98 aber wieder verdrängt werden.

Weiterlesen
Merz kündigt harte Debatte mit SPD über Sozialstaatsreformen an

Merz kündigt harte Debatte mit SPD über Sozialstaatsreformen an

Bei der geplanten Reform der Sozialsysteme hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine harte Auseinandersetzung mit dem Koalitionspartner SPD angekündigt. Er wolle es der SPD bei diesem Vorhaben "bewusst nicht leicht machen", sagte Merz am Samstag bei einem Landesparteitag der Niedersachsen-CDU in Osnabrück. "Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag und was da alles kommt, nicht irritieren lassen", sagte Merz weiter. "Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar."

Weiterlesen
DFB: VAR-Eingriff bei Leipzigs Treffer irregulär

DFB: VAR-Eingriff bei Leipzigs Treffer irregulär

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat einen Fehler in der Anwendung des VAR beim Bundesliga-Auftakt zwischen Bayern München und RB Leipzig eingeräumt. Der Eingriff des Videobeweises im Anschluss an den Treffer von Leipzigs Antonio Nusa zum vermeintlichen 1:4 in der 66. Minute war demnach irregulär, auch wenn die schlussendlich getroffene Entscheidung, das Tor zurückzunehmen, richtig gewesen sei.

Weiterlesen
Volleyball-WM: DVV-Frauen meistern Auftakthürde souverän

Volleyball-WM: DVV-Frauen meistern Auftakthürde souverän

Die deutschen Volleyballerinnen haben zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Thailand die erste Pflichtaufgabe souverän gelöst. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli setzte sich im ersten Gruppenspiel in Phuket mit 3:0 (25:22, 25:8, 25:20) gegen den Außenseiter Kenia durch. Bereits am Montag (12.00 Uhr/ZDF Livestream) gegen den Vietnam könnte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes den entscheidenden Schritt ins Achtelfinale machen.

Weiterlesen
Trump will umstrittenen Einsatz gegen Kriminalität auf Chicago und New York ausweiten

Trump will umstrittenen Einsatz gegen Kriminalität auf Chicago und New York ausweiten

US-Präsident Donald Trump will sein höchst umstrittenes Vorgehen gegen Kriminalität in der Hauptstadt Washington auf die Großstädte Chicago und New York ausweiten. "Wir werden unsere Städte sehr, sehr sicher machen", sagte Trump am Freitag (Ortszeit) vor Journalisten im Weißen Haus. "Ich denke, Chicago wird als nächstes dran sein, und dann helfen wir New York." Beide Städte werden - wie auch Washington - von den oppositionellen Demokraten regiert.

Weiterlesen