Kurzbahn-EM: Märtens und Elendt führen DSV-Aufgebot an
Olympiasieger Lukas Märtens und Weltmeisterin Anna Elendt führen das 31-köpfige Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verband (DSV) für die Kurzbahn-EM in Polen an. Neben Märtens, der ein Jahr nach seinem Triumph von Paris auch WM-Gold gewann, und Elendt, die nach ihren Weltcuprennen alle deutschen Rekorde über die Bruststrecken hält, geht bei den kontinentalen Titelkämpfen in Lublin (2. bis 7. Dezember) auch Florian Wellbrock, im Sommer Vierfach-Weltmeister im Freiwasser, an den Start.
Der Olympiazweite Oliver Klemet und die Paris-Dritte Isabel Gose springen ebenso ins 25-m-Becken wie Titelverteidigerin Angelina Köhler, die sich bei der Kurzbahn-DM in Wuppertal vor eineinhalb Wochen gleich Titel schnappte. "Wir treten bei der Kurzbahn-EM mit einem spannenden Mix aus Talent und Erfahrung an", sagte Leistungssport-Vorstand Christian Hansmann und verwies auf zehn Debütanten. "In Lublin wollen wir an die zuletzt gezeigten starken Ergebnisse anknüpfen." Vor zwei Jahren hatte das DSV-Team drei EM-Medaillen geholt, diesmal ist das Aufgebot deutlich größer.
Das Aufgebot für die Kurzbahn-EM:
Frauen: Isabel Gose, Nina Holt, Linda Roth, Maya Werner (alle Magdeburg), Noelle Benkler, Lena Ludwig, Fabienne Wenske (alle Heidelberg), Julia Ackermann, Lise Seidel (beide Chemnitz), Julianna Bocska, Nina Jazy (beide Essen), Anna Elendt (Frankfurt/Main), Angelina Köhler (Berlin)
Männer: Kenneth Bock, Malte Gräfe, Melvin Imoudu (alle Potsdam), Johannes Liebmann, Lukas Märtens, Florian Wellbrock (alle Magdeburg), Ole Braunschweig, Luca Nik Armbruster (beide Berlin), Oliver Klemet, Lucas Matzerath (beide Frankfurt/Main), Jarno Bäschnitt (Bochum), Cedric Büssing (Essen), Maurice Grabowski (Wiesbaden), Rafael Miroslaw (Hamburg), Vincent Passek (Berlin), Jeremias Pock (Nürnberg), Josha Salchow (Heidelberg), Timo Sorgius (Leipzig)
萬-M.Wàn--THT-士蔑報