The Hong Kong Telegraph - Nachrichten aus Hong Kong und China in sieben Sprachen, täglich rund um die Uhr

Hong Kong -

IN DEN NEWS

Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung

Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung

Inmitten der politischen Krise in Frankreich hat sich der Chef der konservativen Republikaner (LR), Bruno Retailleau, gegen eine Regierungsbeteiligung seiner Partei ausgeprochen. "Ich bin überzeugt, dass wir nicht teilnehmen sollten", sagte der geschäftsführende Innenminister am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Er werde nicht in die Regierung eintreten, bekräftigte Retailleau. Seiner Partei drohe im Falle einer Regierungsbeteiligung der Bedeutungsverlust.

Weiterlesen
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich

Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich

Die Stromnetzentgelte dürften auch für Endkunden zum Jahreswechsel spürbar sinken. Eine Auswertung der ersten Preisinformationen der Verteilnetzbetreiber am Freitag durch den Energiedienstleister ene’t zeigt Abschläge von gut 16 bis knapp 29 Prozent für Gewerbetreibende. Auch ein Musterprivathaushalt mit einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden pro Jahr kann demnach mit knapp 18 Prozent weniger Netzkosten rechnen.

Weiterlesen
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1

VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1

Der Sozialverband VdK fordert in der Debatte um Sozialreformen eine stärkere Anerkennung der Pflegeleistungen durch Angehörige. VdK-Präsidentin Verena Bentele bezifferte den Wert dieser unentgeltlichen Pflege am Samstag in Berlin mit rund 206 Milliarden Euro, wenn dieselben Leistungen durch professionelle Kräfte erbracht würden. Eine scharfe Absage erteilte Bentele Überlegungen in der schwarz-roten Koalition für eine Abschaffung des Pflegegrads 1, weil dies besonders die Pflege durch Angehörige treffen würde.

Weiterlesen
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z

Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z

Die Einstellung der Generation Alpha, die in den kommenden Jahren ins Berufsleben einsteigt, ähnelt nach Einschätzung des Jugendforschers Simon Schnetzer derjenigen der vorherigen Generation Z. Beide Gruppen hätten "ein starkes Bewusstsein dafür, wie wichtig ihnen ihre freie Zeit und bezahlte Überstunden als Top-Arbeitgeber-Benefit sind", sagte Schnetzer dem Portal web.de laut Mitteilung vom Samstag. Dies unterscheide sie von früheren Generationen.

Weiterlesen
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen

US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen

Die US-Eliteuniversität MIT hat ein Angebot der Regierung zurückgewiesen, im Gegenzug für den Erhalt staatlicher Gelder ihre Regularien der rechtsgerichteten Agenda von Präsident Donald Trump anzupassen. Der Vorschlag der Regierung enthalte "Prinzipien, mit denen wir nicht übereinstimmen, darunter solche, welche die Meinungsfreiheit und unsere Unabhängigkeit als Institution einschränken würden", erklärte MIT-Präsidentin Sally Kornbluth in einem am Freitag veröffentlichten Brief an Bildungsministerin Linda McMahon.

Weiterlesen
Krankenkassen: Linke für höhere Beiträge Gutverdienender - CSU für mehr Zuzahlungen

Krankenkassen: Linke für höhere Beiträge Gutverdienender - CSU für mehr Zuzahlungen

Angesichts der Finanzprobleme in der gesetzlichen Krankenversicherung dringt die Linkspartei darauf, Menschen mit hohen Einkommen stärker zur Kasse zu bitten. Parteichefin Ines Schwerdtner forderte dafür in der "Rheinischen Post" vom Samstag eine weitere, drastische Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann bestätigte hingegen Überlegungen in der schwarz-roten Koalition, alle gesetzlich Versicherten über höhere Zuzahlungen stärker zu belasten.

Weiterlesen
Nordirland brennt auf DFB-Elf

Nordirland brennt auf DFB-Elf

Die nordirische Fußball-Nationalmannschaft brennt nach dem Coup in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei auf das Duell mit der DFB-Auswahl. "Wir haben jetzt ein wichtiges Heimspiel gegen Deutschland", sagte Trainer Michael O'Neill nach dem "herrlichen" 2:0 (1:0) in Belfast gegen den DFB-Schreck und ergänzte mit Blick auf die Quali-Gruppe A: "Alle drei Teams haben sechs Punkte, und wir haben noch zwei Heimspiele, vielleicht verschafft uns das einen kleinen Vorteil. Wir müssen versuchen, das, was wir heute Abend gezeigt haben, am Montag gegen eine sehr, sehr gute Mannschaft umzusetzen."

Weiterlesen
WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel

WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel

Die Basketballerinnen der Las Vegas Aces haben sich den Titel in der WNBA per Sweep gesichert. Die Franchise aus Nevada gewann auch das vierte Spiel der Best-of-seven-Finalserie gegen Phoenix Mercury mit 97:86 (54:38), bei den Gästen fehlte die deutsche Starspielerin Satou Sabally wegen ihrer in Spiel drei erlittenen Gehirnerschütterung.

Weiterlesen
Mindestens 28 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko

Mindestens 28 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko

Bei heftigen Regenfällen in Mexiko sind seit Donnerstag mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen. Das teilten die Behörden der betroffenen Bundesstaaten am Freitag (Ortszeit) mit. Am schlimmsten traf es den zentralen Bundesstaat Hidalgo, wo mindestens 16 Menschen starben. Im benachbarten Puebla wurden neun Tote und acht Vermisste gemeldet. Zwei weitere Menschen starben laut Behörden in Veracruz, ein weiterer Toter wurde aus Querétaro gemeldet.

Weiterlesen
Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela

Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela

Lionel Messi saß auf der Tribüne, als Fußball-Weltmeister Argentinien auf dem Weg zur WM 2026 einen mühsamen Sieg im Testspiel gegen Venezuela einfuhr. Ohne seinen Altstar tat sich der Titelverteidiger beim 1:0 (1:0) in Miami im US-Bundesstaat Florida schwer. Das einzige Tor vor nur 15.000 Zuschauern im Hard Rock Stadium, Spielort bei der Mammut-WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko, erzielte Giovani Lo Celso auf Zuspiel des Weltmeisters Lautaro Martinez (31.).

Weiterlesen