
Merz und weitere europäische Spitzenpolitiker begleiten Selenskyj am Montag in Washington
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und weitere europäische Spitzenpolitiker werden den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei seinem Besuch in Washington am Montag begleiten. Die Reise diene dem "Informationsaustausch" mit US-Präsident Donald Trump nach dessen Gipfel mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska, erklärte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Sonntag in Berlin. Mit dabei sein werden auch der französische Präsident Emmanuel Macron, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der finnische Präsident Alexander Stubb.
Weiterlesen
Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz
Ein entlaufener Nasenbär hat im sächsischen Bischofswerda für einen Polizeieinsatz gesorgt. Jugendliche entdeckten das Tier am frühen Sonntagmorgen in einem Kreuzungsbereich, wie die Polizei in Görlitz berichtete. Das Tier erkundete demnach eine Baumwurzel in einem Vorgarten.
Weiterlesen
Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule
In Niedersachsen ist eine Schleiereule aus dem Schornstein eines Wohnhauses gerettet worden. Die Mieter einer Wohnung in Osterholz-Scharmbeck entdeckten das Tier am Samstag in einem Schornsteinrohr, als sie Kratzgeräuschen nachgingen, wie die örtliche Feuerwehr am Sonntag berichtete.
Weiterlesen
Laschet lobt Trump-Putin-Gipfel: "Dynamik in die Diplomatie gekommen"
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschuss im Bundestag, Armin Laschet (CDU), hat die Verhandlungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Alaska gelobt. "Gut ist, dass Dynamik in die Diplomatie gekommen ist", sagte Laschet dem "Tagesspiegel" vom Sonntag. Ihn störe die einseitige Skepsis und Kritik, die es von europäischer Seite an dem Treffen gebe.
Weiterlesen
Studie: Vier Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch - ein Prozent vegan
Rund vier Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich nach eigenen Angaben vegetarisch und essen weder Fleisch noch Fisch. Etwa ein Prozent lebt vegan und verzichtet damit auch auf andere tierische Produkte wie Milch und Eier, wie das Max Rubner-Institut in Karlsruhe am Wochenende mitteilte.
Weiterlesen
Rheinland-Pfalz: Drei Menschen sterben bei Verkehrsunfall durch Geisterfahrerin
Bei einem Verkehrsunfall in Rheinland-Pfalz sind drei Menschen ums Leben gekommen. Eine 64-Jährige fuhr am Samstagabend in der Ortsgemeinde Römerberg mit ihrem Auto in falscher Richtung auf einer Bundesstraße, wie die Polizeidirektion Ludwigshafen am Sonntag mitteilte. Daraufhin stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen.
Weiterlesen
Trapp vor Abgang - Koch neuer Eintracht-Kapitän
Der Abschied von Kapitän Kevin Trapp vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist offenbar beschlossene Sache. Noch vor der Partie der Hessen in der ersten Runde des DFB-Pokals am Sonntag beim Oberligisten FV Engers (13.00 Uhr/Sky) teilte der Klub mit, dass Nationalspieler Robin Koch von Trainer Dino Toppmöller zum neuen Spielführer ernannt wurde.
Weiterlesen
Auto an Bahnübergang in Bayern von Zug erfasst: Zwei junge Männer sterben
Bei einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang im bayerischen Manching sind zwei junge Männer in einem Auto ums Leben gekommen. Ein 23-Jähriger befuhr am Samstagabend mit seinem Wagen den Bahnübergang, obwohl die Signalanlage rotes Blinklicht zeigte und sich ein Zug mit vollem Tempo näherte, wie die Polizei in Ingolstadt am Sonntag mitteilte.
Weiterlesen
Proteste in Israel für Ende des Kriegs im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
In Israel haben am Sonntag landesweit Menschen für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen und für eine Einigung zur Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln demonstriert. "Hunderttausende israelische Bürger werden heute das Land mit einer klaren Forderung lahmlegen", erklärte das Forum der Geiselfamilien, die größte Vereinigung von Angehörigen, am Sonntag. "Bringt die 50 Geiseln zurück, beendet den Krieg", hieß es weiter.
Weiterlesen
Lückenkemper kritisch: "Satz mit X, das war überhaupt nix"
Gina Lückenkemper versuchte erst gar nicht, irgendetwas Positives aus ihrem verkorksten WM-Test bei der Diamond League in Polen zu ziehen. "Der Wettkampf fällt in die Kategorie: Satz mit X, das war überhaupt nix. Das war einfach nur schlecht ausgeführt, da braucht man nichts schönreden", sagte die ehemalige 100-m-Europameisterin, nachdem sie am Samstag in Chorzów in 11,25 Sekunden auf dem letzten Rang gelandet war.
WeiterlesenIn den News