The Hong Kong Telegraph - Nachrichten aus Hong Kong und China in sieben Sprachen, täglich rund um die Uhr

Hong Kong -

IN DEN NEWS

Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen

Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen

Schiedsrichter-Chef Knut Kircher hat die teilweise extrem langen Nachspielzeiten an den ersten beiden Spieltagen in der 2. Liga relativiert. Laut des Geschäftsführers der Schiri-GmbH des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde in der laufenden Saison bisher 5:17 Minuten im Schnitt pro Partie nachgespielt, in der vergangenen Zweitliga-Spielzeit waren es durchschnittlich 4:26 Minuten. "Es ist also gar nicht so exorbitant viel mehr, aber es gibt eben eine Range bis hin zu elf, zwölf Minuten", sagte Kircher am Dienstag in Frankfurt/Main.

Weiterlesen
Norwegischer Staatsfonds mit ordentlicher Rendite - währungsbedingter Wertverlust

Norwegischer Staatsfonds mit ordentlicher Rendite - währungsbedingter Wertverlust

Der norwegische Staatsfonds - der größte Pensionsfonds der Welt - hat im ersten Halbjahr 2025 eine solide Rendite von 5,7 Prozent eingefahren. Allerdings hätten Währungseffekte dazu geführt, dass der Gesamtwert der Investitionen des Fonds zurückging, erklärte die norwegische Zentralbank am Dienstag. Das Fondsvolumen ging demnach um 156 Milliarden Kronen auf 19,586 Milliarden Kronen zurück (1,646 Billionen Euro).

Weiterlesen
Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren

Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren

Vier Jahrzehnte nach dem schlimmsten Flugzeugunglück in der Geschichte der Luftfahrt haben Angehörige in Japan der 520 Todesopfer gedacht. Hunderte Menschen wanderten am Dienstag zu einer Gedenkstele auf dem Berg Osutuka, die an der Absturzstelle errichtet wurde.

Weiterlesen
Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds

Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Franz Beckenbauer-Stiftung haben kurz vor der ersten Austragung des Supercups unter neuem Namen einen gemeinsamen Förderfonds zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung vorgestellt. Wie die Stiftung der DFL in einer gemeinsamen Mitteilung verkündete, wollen die Organisationen mit dem Projekt unter dem Namen "Gute Freunde Förderfonds" insbesondere "jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Bewegung" erleichtern.

Weiterlesen
Selenskyj warnt vor "neuen Offensiven" der russischen Armee

Selenskyj warnt vor "neuen Offensiven" der russischen Armee

Drei Tage vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor einem weiteren Vorrücken Russlands auf ukrainischem Gebiet gewarnt. "Wir stellen fest, dass sich die russische Armee nicht auf eine Beendigung des Krieges vorbereitet", erklärte Selenskyj am Dienstag im Onlinedienst X und fügte an: "Sie unternimmt im Gegenteil Truppenbewegungen, die auf die Vorbereitung neuer Offensiven hindeuten."

Weiterlesen
Drei Bundesländer ziehen wegen Krankenhausplanung vor Bundesverfassungsgericht

Drei Bundesländer ziehen wegen Krankenhausplanung vor Bundesverfassungsgericht

Wegen bestimmter Vorgaben zu Mindestfallzahlen in Krankenhäusern haben sich drei Bundesländer an das Bundesverfassungsgericht gewandt. Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wollen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bei der Krankenhausplanung überprüfen lassen, wie das baden-württembergische Gesundheitsministerium in Stuttgart am Dienstag mitteilte.

Weiterlesen
Völler sicher: DFB-Team ist nur "schwer zu schlagen"

Völler sicher: DFB-Team ist nur "schwer zu schlagen"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler ist davon überzeugt, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2026 eine sehr gute Rolle spielen wird. Es gebe zwar ein paar Nationen, "die noch einen Tick weiter sind als wir", räumte Völler im Sky-Gespräch ein, aber: "Wir werden eine Mannschaft aufs Feld schicken, die schwer zu schlagen ist. Da bin ich mir sicher."

Weiterlesen
USA und China wollen weitere 90 Tage verhandeln - Zölle bleiben gesenkt

USA und China wollen weitere 90 Tage verhandeln - Zölle bleiben gesenkt

Die USA und China haben sich darauf verständigt, Verhandlungen für eine Einigung im Handelsstreit weitere 90 Tage Zeit zu geben. Bis dahin bleiben die gegenseitigen Zölle gesenkt, wie es am Montag übereinstimmend aus Washington und Peking hieß. Die Märkte weltweit reagierten überwiegend positiv auf die Ankündigung, auch wenn diese in den vergangenen Tagen erwartet worden war.

Weiterlesen
Erste Kritik aus SPD an Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel

Erste Kritik aus SPD an Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel

Aus der SPD kommt erste Kritik an dem von Kanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigten Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel. Eine Schwächung der Verteidigungsfähigkeit Israels sei inakzeptabel und "in vielerlei Hinsicht politisch naiv", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. "Bei aller berechtigten Kritik an Netanjahu und der humanitären Lage in Gaza wird bei dem Beschluss der Bundesregierung die Ursache des Konflikts ausgeblendet."

Weiterlesen
Studie: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb geflüchteter Jugendlicher

Studie: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb geflüchteter Jugendlicher

Junge Geflüchtete lernen einer Studie zufolge am besten Deutsch, wenn sie möglichst schnell in eine Regelklasse kommen und nicht zunächst eine sogenannte Willkommensklasse besuchen. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hervor, für die Daten von mehr als 1000 Jugendlichen ausgewertet wurden.

Weiterlesen