
Trump verlängert Frist im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage
Wenige Stunden vor dem Auslaufen der Pause im Zollstreit zwischen China und den USA hat US-Präsident Donald Trump die Frist um weitere 90 Tage verlängert. "Ich habe soeben ein Dekret unterzeichnet, mit dem die Aussetzung der Zölle für China um weitere 90 Tage verlängert wird", schrieb Trump am Montag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. "Alle anderen Elemente des Abkommens bleiben unverändert", fügte der Präsident hinzu.
Weiterlesen
Die Saudi Electricity Company verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Nettogewinnwachstum von 22 %.
Starke Ergebnisse spiegeln steigende Nachfrage, Geschäftswachstum und strategische Investitionen im Zuge des beschleunigten Energiewandels in Saudi-Arabien wider.
Weiterlesen
31 Concept präsentiert auf der ISS Asia 2025 in Singapur eine zum Patent angemeldete Technologie
Nach nur sieben Monaten im Stealth-Modus liefert die Forschungsabteilung von 31 Concept eine bahnbrechende Innovation im Bereich Network Intelligence, die derzeit zum Patent angemeldet wird und bald auf einer der weltweit führenden Sicherheitskonferenzen vorgestellt werden wird.
Weiterlesen
Formerra wird nordamerikanischer Vertriebshändler für Syensqo PVDF
Neues Abkommen stärkt Strategie von Formerra, leistungsstarke Anwendungen mit fortschrittlichen Polymerlösungen auf unterschiedlichen Märkten zu unterstützen
Weiterlesen
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Ohne interne Experten: PREDICTA|ME aus Mainz macht KI-Automatisierung für mittelständische Unternehmen zugänglich
Weiterlesen
Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) klagt über Hunderte marode und teilweise gesundheitsgefährdende Polizeidienststellen in Deutschland sowie mangelhafte Dienstwagen und fordert ein Sondervermögen für innere Sicherheit. "Jahrzehntealte Toilettenbecken, Schimmel in den Dienststellen, Ungeziefer, kaputte Heizungen und Löcher in den Dächern, durch die es regnet. Es ist teilweise gesundheitsgefährdend, was man unseren Leuten dort zumutet", sagte Hagen Husgen, Mitglied des GdP-Bundesvorstands, dem "Münchner Merkur" (Dienstag).
Weiterlesen
Trump dämpft Erwartungen an Treffen mit Putin in Alaska
US-Präsident Donald Trump hat die Erwartungen an das für Freitag im Bundesstaat Alaska geplante Treffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin gedämpft. Es handele sich eher um ein "feel-out meeting" (eine Art Sondierungstreffen), sagte Trump am Montag vor Reportern im Weißen Haus. "Wir werden sehen, was er vorhat, und wenn es ein fairer Deal ist", werde er ihn den Lenkern von EU und Nato sowie dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorstellen, fuhr Trump fort.
Weiterlesen
EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.
Weiterlesen
Klatsche im Klassiker: Hockey-Frauen unterliegen Niederlande
Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach einen heftigen Dämpfer erlitten. Das defensiv anfällige Team von Bundestrainerin Janneke Schopman unterlag Olympiasieger Niederlande nach einem kapitalen Fehlstart 1:5 (1:4) und kämpft nach seiner ersten Turnierniederlage nun am Mittwoch (20.00 Uhr/MagentaSport) in einem "Endspiel" gegen Irland um den Halbfinaleinzug.
Weiterlesen
Medien: Trump verlängert Frist im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage
Wenige Stunden vor dem Auslaufen der Pause im Zollstreit zwischen China und den USA hat US-Präsident Donald Trump die Frist US-Medien zufolge um weitere 90 Tage verlängert. Trump habe ein entsprechendes Dekret unterzeichnet, berichteten am Montag das "Wall Street Journal" und der Sender CNBC. Zuvor hatte der US-Präsident die "ziemlich gut" laufenden Verhandlungen mit Peking gelobt.
WeiterlesenIn den News